§ 7 Widerrufsbelehrung
   
   
   

 

  1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

 

   
   
   
   
   

 |  Widerrufsbelehrung     Widerrufsrecht     Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.     Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.     Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Daniela Kistmacher, Fritz-Schmenkel-Straße 11, 04157 Leipzig, daniela1204@gmx.net) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.  Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.     Folgen des Widerrufs     Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 
   
   
   
   
   

 

  1. Das Widerrufsrecht besteht nicht, soweit Beratungsleistungen aus dem Angebot meines Webshops nach ausdrücklicher Zustimmung durch den Kunden bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht werden.

 

   
   
   

 | Ich verlange ausdrücklich und stimme gleichzeitig zu, dass Sie mit derin Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen.Ich weiß, dass mein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Vertrages erlischt.
   
   
  

 

  1. Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

 

   
   
   
 Muster-Widerrufsformular
   
   
   
 (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
   
 aus und senden Sie es zurück.)
   
   
   
 — An Daniela Kistmacher, Fritz-Schmenkel-Straße 11, 04157 Leipzig,
   
daniela1204@gmx.net :
   
 — Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
   
 über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
   
 Dienstleistung (*)
   
 — Bestellt am (*)/erhalten am (*)
   
 — Name des/der Verbraucher(s)
   
 — Anschrift des/der Verbraucher(s)
   
 — Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
   
 — Datum
   
 (*) Unzutreffendes streichen 
   
   
§ 9 Gewährleistung, Garantieausschluss
   
Der Anbieter haftet für etwaige Mängel bei der Erbringung der im Webshop angebotenen Dienstleistungen nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften.

 

   

 

  1. Eine zusätzliche Garantie für Behandlungserfolge kann nicht ausgesprochen werden und ist somit ausgeschlossen.

 

   
§ 10 Haftung
 
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
   
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
   
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
   
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.
   
(5) Da es sich bei dem Anbieter weder um einen Arzt noch um einen Heilpraktiker im Sinne des Heilpraktikergesetzes handelt und auch keine therapeutische Tätigkeit vorliegt, ersetzt dessen spirituelle, mediale Begleitung und das Heilcoaching keine ärztliche, psychologische oder medikamentöse Behandlung, sondern sind nur eine zusätzliche Möglichkeit mit ganzheitlichem Ansatz, die eigene, innere Wahrnehmung des Kunden zu stärken bzw. zu vertiefen und über die Energie- und Heilarbeit des Anbieters an sich selbst zu arbeiten und eine Möglichkeit zu erhalten, die eigene innere Wahrheit in sich selbst zu entdecken und zu leben.
   
§ 11 Schlussbestimmungen
    
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
   
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
   
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
   
Hinweis: Diese AGB´s wurden teilweise anhand einer Vorlage von 
Copyright: HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de
   
Chausseestraße 13,10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
erstellt.

 

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.